Standpunkte und Ziele

Humanismus
Respektvoller Umgang ist die Grundlage unserer Demokratie. Wer den Humanismus verliert, verliert sich selbst.
Humanismus kennt keine Grenzen, weder national noch international.

Wissenschaft
Grundlagenforschung sind wissenschaftliche Fakten.
Auf diesen Fakten bauen wir unsere politische Arbeit auf.

Solidarität
Für ein starkes Gemeindeleben ist ein Mit und Füreinander ein wesentlicher Grundsatz.

Wasserstoff
Die Nutzung von Wasserstoff Energieträgern ist zurzeit die einzige sinnvolle und vor allem nachhaltige Energieversorgung. Gewinnung und Nutzung durch städtische Energieversorger.

Umweltschutz
Der Ausverkauf der Natur unserer Stadt muss ein Ende haben.
Nein zur Ressourcenvernichtung auf Kosten der Umwelt.
Aufforstung ist ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung.
Die Rodung des Junkersberg ist eine Zerstörung von Lebensraum.
Daher NEIN zur L364n!

Tierechte
Tierechte dürfen nicht da enden, wo Billigfleisch zur Bestimmung wird.

Klimawandel
Ein Umdenken und Handeln ist zwingend nötig. Massiver Ausbau der erneuerbaren Energiequellen. Sonne, Wind und Wasserstoff.
Die im Haushalt angesetzten 250.000 € zum Klimaschutz sind viel zu wenig!
Aufforstung, Biotope, Waldlehrpfade sind ein wichtiger Anfang.
Nur wer die Natur kennt, hat Respekt und kann die Natur schützen.

Antirassismus
Nur ein gesellschaftliches Miteinander kann die Grundlage unserer Demokratie gestalten.
Wir sagen laut NEIN zum Rassismus und jedweden Ausgrenzungen.

Artenerhalt
Aufbau von Biotopen zu Ruhe und Erholungsstätten, nicht nur für Insekten, Vögel und weiteren Tierarten, sondern auch für den Menschen selbst.
Moore dürfen niemals entwässert werden, dies sind CO2 Speicher.
Die letzten drei Jahre haben uns deutlich vor Augen geführt, dass ein Handeln zum Schutz aller Lebensformen, unumgänglich ist.