Freidenkerschaft Hückelhoven

2017 wurde die heutige Freidenkerschaft Hückelhoven ins Leben gerufen.
Mehrere parteilose, ehemalige Mitglieder anderer Parteien wollen ernsthaft etwas ändern. Nicht nur die üblichen Lippenbekenntnisse.

So schlossen sich Aktivisten aus dem Hambacher Forst, die Gegner des geplanten Baus der L364n und Umwelt-Klimaschützer zusammen. Gegründet wurde die FDS endgültig 2018.
Auf Grund unserer Überzeugung, die wir ernst nehmen.

Wir haben nicht nur eine Meinung, wir haben eine Haltung. Einige sind gegangen, von andern Mitstreitern haben wir uns getrennt. Wir lassen weder Rassismus, Hass, Klimaleugner und Unterdrücker in unseren Reihen einen Spielraum.

Wissenschaftliche Grundlagenforschung ist ein unumstößlicher Baustein unserer Politik, darauf bauen wir unsere Politik auf.

In vielen Gesprächen stellten wir immer wieder die Ignoranz der politischen Verantwortlichen fest.
Klimaschutz ja, aber bitte nicht jetzt und hier und schon gar nicht auf Kosten unserer wirtschaftlichen Interessen.
Die wichtigsten Argumente sind Arbeitsplätze, Wachstum und sonstige ökonomische Belange. Was zerstört wird, sind Lebensräume für Tiere , Menschen, Ressourcen und Heimat.

Wir wollen ehrliche, wissenschaftliche, bürgerbezogene und zukunftsorientierte Entscheidungen. Diese müssen klimaorientiert sein.

Diese zu erklären dafür sind wir jederzeit bereit. Schützen wir unser Klima nicht, zerstören wir die Zukunft der nächsten Generationen. Diese Verantwortung muss jetzt übernommen werden.

Wir wollen unseren Kindern eine Stadt hinterlassen, die Freiräume für ein freies Leben, gesellschaftlicher Toleranz, ein Miteinander ohne Ausgrenzung, mit Respekt vor jedweder Lebensform und eine gesicherte Zukunft hinterlassen.
Rassismus braucht kein Mensch.